Arbeitskreis donauschwäbischer Familienforscher
Der AKdFF besteht seit 1975.
Besuchen Sie die Website https://www.akdff.de
Mitglieder haben dort auch Zugang zur Donauschwäbischen Genealogie-Datenbank (DGD) und zu Forschungsmaterial.
Willkommen im DOV des AKdFF
Anmeldung nicht erforderlich!
Dies ist ein Verzeichnis donauschwäbischer Orte nach den Angaben aus dem Donauschwäbischen Ortsnamenbuch von Isabella Regényi und Anton Scherer (2. Aufl., AKdFF 1987).Sie wurden ergänzt um Geografische Koordinaten und (soweit möglich) um Kennungen aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis (GOV-ID).
Erste Schritte:
1. In der hellbraunen Zeile: => Info => Orte
2. Oberste Ortsebene (Staat) wird gezeigt
3. Im Suchfeld => gesuchten Begriff eingeben => Los!
4. Treffer werden unten angezeigt.
5. Hinter einem gefundenen Ort auf die kleine => Lupe klicken.
6. Die Ortsangaben werden angezeigt.
7. Sie sehen:
ganz oben: Ortsname, Siedlungsgebiet, Provinz/Komitat, Staat
Notizen: amtlicher Name, weitere Namen, Angaben zur Lage
Wikipedia: Links zu Artikeln der Ortsebenen - Links zum GOV und Wiki - Karte von OpenStreetMap - ganz unten: Geografische Koordinaten - Menüpunkt "Anderungsvorschlag" um uns Hinweise zukommen zu lassen.
Einleitung aus dem Buch unter => Medien => Dokumente
Alphabetische Liste aller Orte mit allen Daten => Suchen => Berichte
Siedlungsgebiete der Donauschwaben
Historische Siedlungsgebiete der Donauschwaben.
Quelle: Donauschwäbische Kulturstiftung
https://www.kulturstiftung.donauschwaben.net/donauschwaben/karten